Kontemplation
Verweilen in der meditativen Übung, sitzen und gehen, in der Gruppe durch die Stille tragen lassen.
1
Inhalt
Unser Üben basiert auf der Praxis des ZA-ZEN. Im Zentrum stehen die sieben Aspekte der Achtsamkeit: eine nicht wertende innere Haltung, Geduld, der Geist des Anfängers, Vertrauen, Nicht-Anhaften, Akzeptanz und Loslassen. Schwerpunkte sind der Umgang mit angenehmen und unangenehmen Erfahrungen, schwierigen Emotionen, Vergänglichkeit, Selbstakzeptanz sowie die Kultivierung von Dankbarkeit, Mitfreude, Mitgefühl und liebevoller Güte. Nach einer kurzen spirituellen Einführung wechseln sich Sitz- und Gehmeditation ab.
2
Zeit - Ort
In der Regel üben wir jede zweite Woche, am Dienstagabend von 18.30 bis 20 Uhr.
Wir treffen uns in den Räumen von "RAUM360" in 5600 Lenzburg, Augustin Keller-Strasse 12.
3
Daten
11. November, 25. November 2025
9. Dezember, 16. Dezember 2025
4
Ablauf
Nach einer Einleitung und einem Ersten kürzeren Sitzen erfolgen im Schweigen zwei Sektionen Gehen à je ca. 10 Minuten und zwei Sektionen Sitzen à je 21 Minuten.
Der klar strukturierte Ablauf des Za-Zen Programms wird durch Jörg Kyburz angeleitet und ist angelehnt an das Programm der Kontemplationsschule Via Integralis.
Für die Teilnahme wird kein fixer Betrag erhoben, im Sinne des Zen ist der Lehrende dankbar für ein Dana. Dana ist die traditionelle Art Kontemplations-lehrende zu unterstützen. Praktizierende spenden nach ihren Möglichkeiten einen Beitrag an die Zeit des gemeinsamen Übens. Dana ist die Praxis des Gebens und Empfangens ohne Erwartungen.

Stille
"Die Stille ist nicht auf den Gipfeln der Berge
der Lärm nicht auf den Märkten der Städte
beides ist in den Herzen der Menschen"
